ACT: Renovierungsarbeiten in vollem Gange
Dank großzügiger Spenden konnten wir die in diesem Jahr angefragten Projekte genehmigen. Der sehr langanhaltende Monsun verhinderte den früheren Start. Jetzt sind die Arbeiten in vollem Gange.
Der Monsun fordert seinen Tribut: Gebäude müssen regelmäßig gestrichen werden, damit sie nicht verrotten. Wie wir in unserem letzten Spenderbrief berichtet haben, muss das ACT den auf nur wenige Stunden pro Tag verfügbaren Strom, durch den Einsatz des Generators kompensieren. Die Preise für Diesel sind jedoch exorbitant hoch. Die Installation einer Solaranlage stand schon lange auf der Projektliste. Endlich konnte diese realisiert werden.
Die Zahl der Jungen im ACT schwankt meist zwischen 70-90. Z.Zt. beherbergt das ACT (Aye Chan Thar) 69 Jungen, 65 davon besuchen die lokale Schule (oder Pre-school) und 4 sind Stipendiaten, die an der University of Distant Learning studieren. Dank der Unterstützung durch die Paten und Patinnen und Spender:innen können wir nach wie vor die volle Verpflegung, die Finanzierung des Personal, die Kleidung, das Schulgeld, den Nachhilfeunterricht sowie die medizinische Versorgung sichern. Einer der Jungen, Maung Soe Moe Naing, hatte sich nach einem Sturz Ende Mai, eine schwere Infektion im Knie zugezogen. Er musste über einen Monat im Da Wei Hospital in Thaungyi behandelt werden. Aufgrund der immensen Preissteigerungen im Land waren wir gezwungen die Gehälter des Personals in diesem Jahr fast zu verdoppeln.
Der neue junge Mönch, U Zin, hat sich gut im ACT eingelebt und ist eine große Unterstützung für den inzwischen fast 80-jährigen U Zaw Tika. U Zin überwacht auch die Erledigung der Hausaufgaben und unterrichtet auch jeden Sonntag die buddhistische Lehre im nahegelegenen Kloster im Dorf Ywa Oo.
U Kyaw Htay ist der Head Master im ACT. Er sorgt für den geregelten Tagesablauf vom Aufstehen um 5 Uhr am Morgen bis zum ins Bett gehen um 21 Uhr. Während der Schulzeit fährt U Kyaw mit seinem Motorrad auch die Lunchpakete für die Kinder zur Schule.